SWOT-Analyse
Letzte Änderung am 03.04.2012S | trength | (Stärken) | Blick in das Unternehmen |
W | eeknesses | (Schwächen) | |
O | pportunities | (Chancen) | Blick in das Umfeld / nach Außen |
S | trength | (Stärken) | Blick in das Unternehmen |
W | eeknesses | (Schwächen) | |
O | pportunities | (Chancen) | Blick in das Umfeld / nach Außen |
Eine Matrix mit 2x2, 3x3 oder 4x4 Feldern gibt eine gute Möglichkeit drei verschiedene Informationen übersichtlich aufzutragen. Aus mathematischer Sicht handelt es sich natürlich nur um eine einfache Auftragung. Anhand der Definition und der immer gleichen Darstellung können sich sofort alle Teilnehmer besser orientieren. Weiter about Matrix
Der Erfolg eines Projekts $E_P$ ist abhängig von der Akzeptanz $A$ und der Qualität $Q$, die wiederum Anhängig ist von der Zeit $t$ und dem Budget $K$:
$E_P = A \cdot Q \iff E_P = A \cdot t \cdot K$
Der Personalbedarf $P_B$ für die Projektarbeit lässt sich mit dem Quotienten aus Anzahl der gesamten Personentage für das Projekt $P_T$ und der normalen Arbeitszeit einer Person während der Dauer des Projekts $A_t$ und einem betriebsinternen Faktor $F_B$ ermitteln: Weiter about Ressourcen- und Kapazitätsplanung
Alle Tools sind Open Source
GanttProject
http://www.ganttproject.biz/
Planner
http://live.gnome.org/Planner
Openproj
http://sourceforge.net/projects/openproj/
FreeMind
Weiter about EDV-Unterstützung
Zur Visualisierung gibt es verschiedene Werkzeuge, die einzeln beschrieben werden. Weiter about Werkzeuge