<h2>Prozessgruppen</h2>
<p>Folgende Prozessgruppen sind während eines Projekts von besonderer Bedeutung:</p>
<ul>
<li>Planung</li>
<li>Ausführung</li>
<li>Überwachung</li>
<li>Abschluss</li>
</ul>
<h2>Projektteam</h2>
<ul>
<li>Ein Projektteam ist eine Arbeitsgruppe von Individuen</li>
<li>die zusammen ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellen</li>
<li>die ein gemeinsames Ziel haben</li>
<li>und sich gegenseitig Rechenschaft für die Qualität ablegen</li>
</ul>
<h2>Eigenschaften eines Teams</h2>
<ol>
<li>Jedes Teammitglied hat eine klar definierte Roll und akzeptiert die Rolle des anderen</li>
<li>Das Team identifiziert sich mit dem klaren Auftrag</li>
<li>Das Team ist weder zu klein ($\geq 3$) noch zu groß ($\leq 20$)</li>
</ol>
<h2> 6 Richtlinien für Teams</h2>
<ol>
<li>Die Aufgabe muss für Teamarbeit definiert sein</li>
<li>Mitglieder verstehen sich als Team und die Organisation nimmt die Gruppe auch als Team wahr</li>
<li>Das Team hat entsprechend definierte Entscheidungsbefugnisse</li>
<li>Die Teamstruktur muss Teamarbeit fördern (Aufgaben, Rollen, Regeln)</li>
<li> Einbettung in die oder Unterstützung durch die Organisation (Routinen, Richtlinien)</li>
<li>Rückmeldung oder Unterstützung durch (interne) "Projektexperten" möglich</li>
</ol>
<h2>Zielformulierung</h2>
<p>Die Zielformulierung muss SMART sein:</p>
<p class="rteindent1"><strong>S</strong>pezifisch</p>
<p class="rteindent1"><strong>M</strong>essbar</p>
<p class="rteindent1"><strong>A</strong>nspruchsvoll / <strong>A</strong>ttraktiv</p>
<p class="rteindent1"><strong>R</strong>ealistisch</p>
<p class="rteindent1"><strong>T</strong>erminiert</p>
<p>AKV => Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung miteinander verknüpfen</p>
<p>Allgemein: Ein Unternehmen sollte einen erfahrenen Projektmanager damit beauftragen ein Projektmanagementhandbuch zu schreiben (ab 15 Seiten)</p>
<p> </p>
<p> </p>